Mikrobiom Analysen

Nicht nur Verdauungsprobleme oder ein Reizdarm per se deuten auf eine gestörte Darmgesundheit hin. Viele Erkrankungen wie Depressionen, Allergien, Erschöpfung, Migräne, Gelenkbeschwerden, Entzündungen oder Hauterkrankungen können ihren Ursprung im Darm haben.

Entscheidend sind die Darmschleimhaut und die Zusammensetzung der Darmbakterien. Der menschliche Darm beherbergt eine vielfältige Mikrogemeinschaft aus über tausend Bakterienarten. Diese „Darmflora“ verwertet Nahrung, produziert lebenswichtige Vitamine und Hormone und schützt vor schädlichen Keimen. Zudem ist der Darm essenzieller Bestandteil des Immunsystems und eng mit dem gesamten Körper vernetzt.

Die Zusammensetzung des Darmmikrobioms wird von der Erstbesiedlung nach der Geburt, genetischen Faktoren und vor allem der Ernährung beeinflusst. Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis der Bakterien, da eine gesunde Darmflora nur auf einer intakten Darmschleimhaut bestehen kann. Gemeinsam bilden sie eine Schutzbarriere gegen Krankheitserreger und Schadstoffe.

Gerät dieses Gleichgewicht aus der Balance – durch ein Übermaß an schädlichen Bakterien, pathogene Pilze, Parasiten oder eine durchlässige Darmwand („Leaky Gut“) – können Unverträglichkeiten und Allergien entstehen.

In Zusammenarbeit mit einem Labor analysiere ich Ihren aktuellen Ist-Zustand, bespreche die Ergebnisse ausführlich und erstelle eine individuelle Therapie samt Ernährungsplan.